Der aktive Wirtschaftsbeirat wurde am 12. November 2021 von der Ratsversammlung der Stadt Geesthacht gewählt. Grundlage ist die Satzung der Stadt Geesthacht über die Bildung von Beiräten.
Nach der Satzung der Stadt Geesthacht über die Bildung von Beiräten besteht der Wirtschaftsbeirat aus 5-9 Mitgliedern und wird auf die Dauer von 5 Jahren gewählt.
Seine Aufgaben sind die Ratsversammlung, die Ausschüsse und die Verwaltung bei der Vorbereitung und Umsetzung wichtiger Angelegenheiten der örtlichen Wirtschaft zu beraten und zu begleiten.
Er dient als Bindeglied zwischen den städtischen Gremien und ortsansässigen Unternehmen und fördert die Zusammenarbeit der Stadt mit den Institutionen und Organisationen dieser Bereiche.
Ideen und Vorschläge zur Optimierung der Entwicklung des Wirtschafts- und Wissenschaftsstandortes Geesthacht werden durch den Wirtschaftsbeirat eingebracht.
Der Wirtschaftsbeirat erstellt jährlich einen Tätigkeitsbericht.
Der Beirat arbeitet ehrenamtlich, unabhängig, parteiübergreifend und konfessionsneutral auf Basis der Satzung der Stadt Geesthacht über die Bildung von Beiräten.
Wir sind Experten und Fragesteller – immer mit dem Ziel, des optimalen, gegenseitigen Nutzens für die Bürgerinnen und Bürger, die Unternehmen sowie für die Stadt Geesthacht.
Auf lange Sicht stellt sich der Wirtschaftsbeirat das Ziel, Geesthacht als ʺMarke“ zu etablieren - eine Stadt für ihre BürgerInnen und ihre Unternehmen - mit einem Image als interessanter Wirtschafts-, Technik-, Wissenschafts- und Tourismusstandort, mit einer hohen Lebensqualität für ihre Bürger und wirtschaftlicher Sicherheit für ihre Unternehmen.
Mindestens 6mal im Jahr trifft sich der Wirtschaftsbeirat. Die Termine werden auf der Internetseite veröffentlicht.
Jedes Mitglied des Beirates hat Themenschwerpunkte.
2. Vorsitzende: Frau Susanne Voges
E-Mail oder Kontaktformular
Tätigkeitsbericht des Wirtschaftsbeirats Teil I (2017-2019) (PDF, 152 kB, 02.12.2023)
Tätigkeitsbericht des Wirtschaftsbeirats Teil II (2017-2019) (PDF, 2.2 MB, 02.12.2023)