Inhalt
 

Bushaltestellen "Kirschenweg": Arbeiten sind vorzeitig abgeschlossen

Quelle: Stadt Geesthacht

Einfacheres Ein- und Aussteigen, dazu ein neuer Fahrgastunterstand: Die Geesthachter Bushaltestellen „Kirschenweg“ wurden optimiert – und das schneller, als zunächst geplant. Eigentlich sollte die Umgestaltung, deren Ziel der Abbau baulicher Barrieren war, bis voraussichtlich 31. Mai andauern. Nun sind die Arbeiten rund drei Wochen früher fertig und ÖPNV-Nutzende können sich über mehr Komfort freuen.

Ziel ist es, in den kommenden Jahren Schritt für Schritt alle Bushaltestellen der Stadt barriereärmer zu gestalten, so dass sie für möglichst viele Personen noch besser nutzbar sind. Konkret bedeutet das: Nutzenden soll ein möglichst niveaugleicher Ein- und Ausstieg ermöglicht werden (Kasseler Sonderborde). Haltestellen werden mit Elementen ausgestatten, die blinden und sehbehinderten Personen die Orientierung erleichtern. Zudem werden die Ein- und Ausstiege (Einstiegsfeld) durch eine Rippenstruktur im Boden gekennzeichnet. Der Auffindestreifen verläuft quer über den gesamten Gehweg und endet im Einstiegsfeld. Gehwege, die im Haltestellenbereich nicht breit genug sind, damit Rollstuhlfahrende rangieren können, werden nach Möglichkeit im Haltestellenbereich verbreitert. 

An der Haltestelle „Kirschenweg“, an der Busse in Richtung Altengamme abfahren, wurde zudem ein neuer Fahrgastunterstand errichtet. Bisher gab es dort keinen.