Hilfsnavigation
Stellenangebote
© fotolia - momius 
Quickmenu
Volltextsuche
Seiteninhalt

31.08.2023

Ingenieur/in (m/w/d) für den Bereich Umwelt / Klimaschutz/-anpassung / Erneuerbare Energie / Umweltschutz / Nachhaltigkeit

Die Stadt Geesthacht sucht für den Fachdienst Umwelt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Ingenieur/in (m/w/d) für den Bereich Umwelt / Klimaschutz/-anpassung / Erneuerbare Energie / Umweltschutz / Nachhaltigkeit

Die Vergütung richtet sich nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Vollzeitstelle ist grundsätzlich teilbar.

Geesthacht ist eine wachsende Stadt in der Metropolregion Hamburg, direkt an der Elbe mit einer guten Verkehrsanbindung. Mit über 33.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist sie die größte Stadt im Kreis Herzogtum Lauenburg. Neben abwechslungsreichen Sportmöglichkeiten bietet Geesthacht auch ein umfangreiches Veranstaltungs- und Kulturprogramm. Die Bildung junger Menschen genießt hier einen hohen Stellenwert. Sämtliche allgemeinbildenden Schulen von der Grundschule bis zum Gymnasium sind vorhanden. Darüber hinaus verfügt Geesthacht über eine Vielzahl von Kinderbetreuungsangeboten, wie Kinderkrippe und Kindergarten.

Wir sind eine moderne und serviceorientierte Arbeitsstelle und kommunizieren auf Augenhöhe und lösungsorientiert. Dafür gehen wir innovative Wege. Wir setzen uns für die Menschen in unserer Stadt und die positive Entwicklung Geesthachts ein. Hinter jeder Tür des Rathauses und in allen Außenstellen sitzen dafür Expertinnen und Experten für unzählige Fachgebiete.

Unser Team genießt ein modernes Arbeitsumfeld und die Möglichkeiten, zwischendurch neue Kraft zu tanken. Wir sind für die Geesthachterinnen und Geesthachter im Einsatz – ohne dass das Wir dabei zu kurz kommt – Denn die Stadt Geesthacht steht für Leidenschaft, Familienfreundlichkeit, Diversität, Modernität und Vielfältigkeit.

Die Stelle ist im Fachbereich 2 Planung, Bau und Umwelt angesiedelt. Sie werden der Fachbereichsleitung unterstellt und arbeiten mit verschiedenen Fachdienstleitungen im Rahmen der Querschnittsaufgabe zusammen. Im Fachbereich gibt es fünf technische Fachdienste und einen FD für Verwaltung Bau und Umwelt. Der gesamte Fachbereich umfasst mit Ihnen 35 Kolleginnen und Kollegen.

Ihre Kernaufgaben:

  • Initiierung und Koordinierung kommunaler Aktivitäten und Projekte zum Klimaschutz mit dem Ziel, die internationalen Abkommen und Vereinbarungen zum Klimaschutz auf der regionalen Ebene umzusetzen
  • Koordination, systematische Erfassung, Umsetzung, Erfolgskontrolle und Dokumentation der Klimaschutzziele aus dem Klimaschutzkonzept der Stadt Geesthacht
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit, Aufbau und Pflege der Vernetzung zwischen städtischen Akteuren und Zielgruppen
  • Information und Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Newsletter, Pressemitteilungen, themenbezogene Veranstaltungen, Ausstellungen, Kampagnen und Wettbewerbe)
  • Begleitung und Initiierung kommunaler Projekte, Aktivitäten, Maßnahmen und Fortbildungen zum Klimaschutz
  • Anpassung an den Klimawandel
  • Berichtswesen, einschließlich Erstellen von Vorlagen und Berichten für die politischen Gremien
  • Akquirierung und Betreuung von Fördermitteln für Klimaschutzmaßnahmen

Eine Änderung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.

Sind Sie interessiert oder haben Sie Fragen?

Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau Poltier unter der Telefonnummer: 04152/13-316 zur Verfügung.

Wir erwarten:

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom/Bachelor/Master oder vergleichbarer Studienabschluss) der Fachrichtungen Umwelt, Natur- oder Ingenieurwissenschaften mit Schwerpunkt in den Bereichen Energie und Umwelt (z.B. Umweltschutz, Umwelttechnik, Energiemanagement, Klimaschutz, Gebäudetechnik, Erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit, Geographie) oder vergleichbarer Fachrichtungen des Klimaschutzes / der Klimaanpassung
  • Deutschkenntnisse auf mindestens Niveau C 1

Wünschenswert sind:

  • Kenntnisse im Bauplanungsrecht
  • Erfahrungen in einer öffentlichen Verwaltung
  • Berufserfahrung als Umwelt-Bauingenieur/in
  • Gutes Verständnis für fachliche Stellungnahmen und Gutachten
  • Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen
  • Sicherer Umgang mit gängigen MS-Office Anwendungen
  • Kenntnisse in der Anwendung von AutoCad und Landcad
  • gültigen Besitz der Führerscheinklasse B
  • Sichereres und freundliches Auftreten
  • Hohe Verantwortungs- und Konfliktlösungsbereitschaft
  • Strukturierter Arbeitsstil

Wir bieten Ihnen:

  • Ein modernes und innovatives Arbeitsumfeld
  • Möglichkeit von Homeoffice, sofern mit den dienstlichen Belangen vereinbar
  • Einen sicheren Arbeitsplatz
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Qualifizierte Fortbildungsmöglichkeiten
  • Weiterentwicklungsmöglichkeiten als Bestandteil unserer Personalentwicklung
  • Innerbetriebliche Angebote zur Gesundheitsförderung
  • Jahressonderzahlung
  • Sonderzahlung nach § 18a TVöD
  • Betriebliche Zusatzversorgung
  • Dienstfahrzeuge - Elektroautos und Fahrräder für den dienstlichen Gebrauch
  • Deutschland Ticket für 16,55 €

Die Stadt Geesthacht berücksichtigt bei allen Einstellungen den Gleichstellungsplan.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte richten Sie Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung bis zum 25.08.2023 an den 

Bürgermeister der Stadt Geesthacht
Fachdienst Personal (Kenn-Nr.: 2107)
Markt 15
21502 Geesthacht

E-Mail

Zum Seitenanfang (nach oben)