Kinder- und Jugendbeteiligung in der Stadt Geesthacht
Die Fachstelle für Kinder- und Jugendbeteiligung „mitWIRken Geesthacht“ ist die zentrale Anlaufstelle in Geesthacht, wenn es darum geht, junge Menschen an Entscheidungen zu beteiligen, die ihre Lebenswelt betreffen. Denn Kinder und Jugendliche wissen selbst am besten, was sie brauchen – ob in der Schule, im Stadtteil oder in der Freizeit.
Die Fachstelle entwickelt Projekte, um Kinder und Jugendliche zum Beispiel bei der Gestaltung von Spielplätzen zu beteiligen. Sie organisiert bestenfalls gemeinsam mit jungen Menschen Beteiligungsformate wie Jugendforen, Schulprojekte oder Stadtteilaktionen. Zudem begleitet die Fachstelle Kinder und Jugendliche dabei, eigene Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Darüber hinaus unterstützt sie Politik, Verwaltung, Schulen und Einrichtungen dabei, Mitbestimmung in den Strukturen zu verankern.
Die Arbeit der Fachstelle folgt klaren Grundsätzen: Beteiligung soll freiwillig, altersgerecht, transparent, inklusiv und nachhaltig sein. Das Ziel ist eine demokratische Stadtgesellschaft, in der junge Menschen gehört werden – und mitentscheiden können.
.
Kurz & Klar: Was macht die Fachstelle?
🛠️ Mit jungen Menschen gestalten – Ideen entwickeln und Projekte umsetzen
🧠 Beraten und unterstützen – für Schulen, Jugendhäuser, Verwaltung und Politik und viele weitere
📣 Beteiligung sichtbar machen – junge Stimmen in die Öffentlichkeit bringen
🗳️ Demokratie stärken – mitentscheiden und mitgestalten
🌈 Vielfalt fördern – alle Meinungen zählen
.
📬 Und jetzt ist Deine Meinung ist gefragt! – exklusiv für alle Kinder und Jugendlichen in Geesthacht. Du hast eine Idee, was sich in Geesthacht für dich oder allgemein für Kinder oder Jugendliche verbessern soll? Du findest, deine Meinung wird zu selten gehört? Dann schreib uns – anonym oder mit Namen. Hier kommst Du zu unserem Kontaktformular.
Wir hören dir zu und setzen uns dafür ein, dass deine Stimme in Geesthacht zählt!