Schulsozialarbeit in der Stadt Geesthacht
Die Bildung junger Menschen genießt in Geesthacht einen hohen Stellenwert. Als Vorreiter für den Kreis Herzogtum Lauenburg hat sich die Stadt Geesthacht bereits im Jahr 2007 für das Modellprojekt „Schulsozialarbeit an den Geesthachter Schulen“ entschieden, um den Schulen in kommunaler Trägerschaft ein sozialpädagogisches Unterstützungsinstrument zur Seite zu stellen. Damals startete die Stadt Geesthacht mit zwei Schulsozialpädagogen.
Bestätigung hat diese Vorreiterrolle unter anderem im Bericht des Landesrechnungshofes Schleswig-Holstein aus dem Jahr 2009 und dem derzeitigen Ausbau von Stellen durch die sogenannten Bildungs- und Teilhabegelder von Bund und Land im Bereich Schulsozialarbeit in Schleswig-Holstein erfahren.
Im Rahmen dessen bekräftigte die Stadt Geesthacht Ende 2011 ihren bildungspolitischen Weg mit der Schaffung zweier zusätzlicher, befristeter Vollzeitstellen für die Geesthachter Schulsozialarbeit, welche seit Frühjahr 2012 das Team der Schulsozialarbeit ergänzen und verstärken. Inzwischen besteht das Team der Schulsozialarbeit aus sechs Mitarbeitern.
Die Schulsozialarbeit ist seit Jahren ein fester Bestandteil in der Schullandschaft in Geesthacht und genießt auf allen Ebenen einen hohen Zuspruch.
Was ist eigentlich Schulsozialarbeit?
In der Schule wird den Schülern in erster Linie Wissen vermittelt – in Fächern wie Deutsch, Mathematik oder Fremdsprachen. Ebenso sollten sie jedoch lernen, wie man Konflikte löst, Streit gewaltfrei beendet und respektvoll miteinander umgeht. Denn moderne Bildung darf sich nicht auf die Vermittlung von Fakten und fachlichen Fähigkeiten beschränken, sie muss auch die Sozial- und Lernkompetenzen der Schüler stärken.
Doch nicht nur für die Kinder sind Schulsozialarbeiter da. Sie beraten auch die Eltern, wenn diese es wünschen. Weil sie mit anderen Hilfsangeboten in der Kommune vernetzt sind, können sie bei der Suche nach passenden Ansprechpartnern für die Lösung von Problemen helfen. Ebenso organisieren sie thematische Abende für Eltern zu Themen wie „Wie erkenne ich, dass mein Kind Drogen nimmt?“oder „Wie viel Fernsehen ist gesund?“. Hier arbeiten sie auch mit externen Fachleuten zusammen.
Auch Lehrerinnen und Lehrer können sich beim Schulsozialarbeiter Hilfe holen und bei Problemen im pädagogischen Alltag gemeinsame Strategien ausarbeiten.
Schulsozialarbeit richtet sich an alle jungen Menschen und dient insbesondere der Entwicklung in sozialer, schulischer und beruflicher Hinsicht. Des Weiteren kann die Schulsozialarbeit Brücken bauen zwischen Schülern und Eltern oder auch Lehrerinnen und Lehrern.
Beratung
Im Bereich der Beratung geht es darum, Ansprechpartner für Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer zu sein. Gespräche mit Schulsozialpädagogen sind immer freiwillig, kostenlos und streng vertraulich! In den Beratungsgesprächen besteht die Möglichkeit für Anliegen, Konflikte und Probleme ein offenes Ohr zu finden und gemeinsam nach Lösungswegen zu suchen. Bei Bedarf und Wunsch stellen wir eine Weitervermittlung zu den sozialen Einrichtungen her.
Arbeit in den Klassen
Die Arbeit mit den Klassen sowohl im präventiven als auch intervenierenden Bereich ermöglicht es der Schulsozialarbeit Angebote wie beispielsweise
- Sozialtrainings
- bedarfsorientierte Klasseninterventionen in Krisen
- Projekte im Rahmen der Sucht- oder Gewaltprävention sowie außerschulische, themenorientierte Arbeit mit Klassen
durchzuführen.
Themen können dabei Stärkung der Klassengemeinschaft, Integration, Mobbing, Gefühle, Umgang mit Freundschaft oder auch Zivilcourage sein.
Elternarbeit
Die Schulsozialarbeit unterstützt Eltern bei Fragen rund um das Thema Schule und Familie. Dies kann in Form von Elterngesprächen, Hausbesuchen, Teilnahme an Elternabenden sowie Weitervermittlung an soziale Fachdienste sein.
Ebenso gilt hier der Grundsatz: Gespräche mit Sozialpädagogen sind immer freiwillig, kostenlos und streng vertraulich!
Kooperation mit der Institution Schule
Die Schulsozialarbeit berät Lehrkräfte in sozialpädagogischen Angelegenheiten und Fragestellungen. Bei Konflikten innerhalb einer Klasse arbeiten die Lehrkraft und die Schulsozialarbeit gemeinsam an einer Lösung.
Auch Gespräche zwischen Lehrerinnen und Lehrern, Eltern und Schülerinnen und Schülern können durch die Schulsozialarbeit unterstützt werden.
Sozialpädagogische Gruppen- / Projektarbeit
Im Mittelpunkt steht die Stärkung der Verantwortung der Schülerinnen und Schüler bei der Gestaltung des Schullebens, aber auch die Verbesserung persönlicher und sozialer Kompetenzen. Diese themenorientierte Gruppenarbeit kann unter anderem zur Stärkung des Selbstvertrauens, zum Umgang mit Aggressionen oder zur Schulhofgestaltung stattfinden.
Bei all diesen Angeboten stehen die Beteiligung, die Bedürfnisse und das gemeinsame Handeln der Kinder und Jugendlichen im Vordergrund.
Schulorientierte Gemeinwesenarbeit
Es gehört zu den Kernaufgaben der Schulsozialarbeit einen Bezug zur Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen herzustellen. Die Mitarbeit in Gremien und die Kooperationsstrukturen im Gemeinwesen sind für die Schulsozialarbeit eine wichtige Grundlage für ihre vernetzende Brückenfunktion.
Durch die Zusammenarbeit mit sozialen Institution wie beispielsweise dem allgemeinen sozialen Dienst, der Erziehungsberatungsstelle, ProFamilia, der Alkohol- und Drogenberatungsstelle oder dem Runden Tisch Geesthacht kann Schulsozialarbeit kurze Wege für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrerinnen und Lehrer herstellen.
Beratungsmöglichkeiten
- Onlineberatungsangebote für Jugendliche
Hier bist du richtig, wenn du Probleme mit deinen Eltern, deinen Freunden, der Schule oder aber mit dir selbst hast. Ausgebildete und erfahrene Beraterinnen und Berater hören dir zu und helfen dir, wenn du dies wünschst. Die Beratung erfolgt kostenlos und anonym! - Onlinezeitung für Mädchen
- Erziehung
Mit Eltern - für Eltern« - unsere Angebote zielen auf Dialog: Eltern, MitarbeiterInnen und diejenigen, die sich - wie wir - für junge Eltern einsetzen, bringen wir miteinander ins Gespräch. - Medienerziehung Spiele
Sichere Suchmaschine für Kinder
Der Offene Kanal ist ein öffentlich zugänglicher TV- oder Radiosender und will das Grundrecht auf freie Meinungsäußerung und -verbreitung für Einzelne und Gruppen erfahrbar machen, zur Vermittlung von Medienkompetenz und Politischen Bildung beitragen,versteht sich dabei als regionaler Sender, der Zuschauerinteressen berücksichtigt, und dies mit Beiträgen «aus erster Hand«
Seit 2004 setzt klicksafe in Deutschland den Auftrag der Europäischen Kommission um, Internetnutzern die kompetente und kritische Nutzung von Internet und Neuen Medien zu vermitteln und ein Bewusstsein für problematische Bereiche dieser Angebote zu schaffen.
SCHAU HIN! bildet eine Brücke zwischen Eltern und ihren Kindern. SCHAU HIN! gibt Eltern praktische Orientierungshilfen zur Mediennutzung und -erziehung und fördert den Dialog zwischen Eltern und Kindern. - Häusliche Gewalt
Häusliche Gewalt - Infos für Betroffene: mehrsprachige Seite mit vielen Infos und weiterführenden Links - Sexualisierte Gewalt
Die Beratungsstelle Zornrot e.V. in HH-Bergedorf ist ein eingetragener Verein, der es sich seit 1988 zur Aufgabe gemacht hat, Mädchen und Jungen, Frauen und Männer zu unterstützen, die direkt oder indirekt von sexualisierter Gewalt betroffen sind. - Opferhilfe
Der WEISSE RING e. V. ist die einzige bundesweite Hilfsorganisation für Kriminalitätsopfer und ihre Familien. Der gemeinnützige Verein tritt auch öffentlich für die Interessen der Betroffenen ein und unterstützt den Vorbeugungsgedanken. - Mobbing
Konflikte in der Schule wird es immer geben. Auf dem Weg durch Kindheit und Jugend können sie sogar durchaus konstruktiv und anregend sein. Konflikte werden immer nur dann zu einem Problem, wenn sie nicht angemessen gelöst werden oder sich gar zu Beleidigungen, Verletzungen und Gewalt aufschaukeln. Schueler-Mobbing möchte helfen! Es kann jeden treffen. - Essstörungen
Willkommen bei den Online-Angeboten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) rund um Ernährung, Bewegung und Stressbewältigung. Von hier aus haben Sie Zugang zu verschiedenen Angeboten, die Ihnen umfassende Hintergrundinformationen zu unterschiedlichen Themen wie Essstörungen, Übergewicht und gesunde Ernährung bieten. - Drogen
Das Internetportal informiert über legale und illegale Drogen und bietet Interessierten und Ratsuchenden die Möglichkeit, sich auszutauschen oder auf unkomplizierte Weise professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen. Ziel des Angebots ist es, die Kommunikation über Drogen und Sucht anzuregen und eine selbstkritische Auseinandersetzung mit dem eigenen Konsumverhalten zu fördern.